Dieser Kurs beschäftigt sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Befunderhebung.
Von statischen, dynamischen bis zu fluiden Untersuchungen, deren genaue Durchführung und Aufdeckung von Testfehlern, welche oft zu ungenügenden Ergebnissen führen.
Wir zeigen sehr hilfreiche differenzialdiagnostische Möglichkeiten auf, welche mit wenig Aufwand und großem Nutzen in der täglichen Praxis anwendbar und äußerst hilfreich sind.
Beüben den Einsatz und den Umgang mit Inhibitionstechniken, der Induktion, der Interpretation von Rebounds und vertiefen palpatorische Fähigkeiten.
Dieser Kurs wird dir helfen mehr Klarheit zu erlangen, um deine therapeutischen Möglichkeiten bewusster einsetzen zu können.